Fragen rund um meine Seifen sind hier schon viele ausführlich beantwortet.
Sie werden laufend ergänzt.
Wer nicht fündig wird... Bitte schreiben Sie mich gern an unter:
[email protected]
Viel Spaß beim Stöbern!
Wie lagere ich nach Kauf die Seife richtig?
Bitte lagern oder verschenken Sie die Seife nicht in Plastik!
Die Seife ist zum Schutz in Cellophan (Zellglas) verpackt.
Hierbei handelt es sich um eine plastikfreie, über den Kompost entsorgbare, umweltfreundliche Verpackung, die eine ideales Klima für die Seife gewährleistet.
Da die Seife über die Zeit noch "schwitzen" kann, könnte es bei falscher Lagerung zu einem schnelleren Ranzen der enthaltenen Fette oder auch Schimmelbildung vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums kommen.
Ein längeres Lagern erhöht die Verträglichkeit der Seife (wird milder) muss aber an einem trockenem, nicht riechendem Ort erfolgen.
Bitte beachten Sie hierzu auch die nächste Frage !
Kann ich die Seife im Wäscheschrank lagern?
Ja, das geht.
Die Seifen selbst riechen durch das Cellophan nicht so stark, behalten ihren Duft dafür eine lange Zeit.
Bei ausgepackter Seife kann es z.B. im Wäscheschrank je nach Feuchtigkeit der Wäsche zum Ausbluten der Farbe auf die Wäsche kommen. Bitte beachten Sie dies!
Möchten Sie die Seife des Duftes wegen ausgepackt zwischen die Wäsche legen, umhüllen Sie die Seife am Besten mit einem Backpapier oder stecken Sie sie in eine Butterbrotpapiertüte. Damit ist die Wäsche geschützt und der Duft kann sich ungehindert verbreiten.
Warum werden nicht alle Seifen in allen Varianten zum Verkauf angeboten?
Da es sich bei mir um einen Ein-Mann (bzw.-Frau) - Betrieb handelt und ich mein Kleingewerbe nur als Nebentätigkeit betreiben kann, ist es mir nicht immer möglich alle Seifen auf Vorrat vorzuproduzieren.
Aus was bestehen die angebotenen Seifen?
Die von mir handgesiedeten Seifen der Reihen Pflanzliche Seifen, Seidenseife und Alpakaseifen enthalten verseiftes Rapsöl, Kokosöl, Reiskeimöl, Kakaobutter und Rizinusöl.
Es kommen noch, je nach Sorte, Maulbeerseidenfasern, regionale Alpakawolle, Duft und Farbe in Kosmetikqualität hinzu. Zucker (in Verbindung mit dem Rizinusöl) dient zur Schaumverstärkung, Meersalz erhöht in erster Linie die Härte der Seife.
Die Luxusseifen bestehen aus verseiftem nativen Olivenöl, Kokosöl, Reiskeimöl, Kakaobutter und Rizinusöl mit dem Doppelten an Maulbeerseidenfasern als die Serie Seidenseife. Die Sorte "Luxus Weihnachten" erhält zusätzlich einen weihnachtlichen Apfelzimtduft und goldenes Pigment in Kosmetikqualität. Meersalz und Zucker erfüllen die gleichen Funktionen wie bei den anderen Seifen.
Färbt die intensive Farbe die Haut / die Hände?
Nein, da es sich um Kosmetikfarben handelt.
Es kann vorkommen, dass der Schaum eine Färbung der Seife aufweist ( und dann irgendwann vielleicht auch bei längerem Nichtputzen der Seifenrand im Waschbecken/ der Duschwanne ;-) ).
Die Haut, bzw. die Hände selbst werden nicht verfärbt.
Wie lange dauert es bis eine Seife fertig ist?
In der Regel muss eine Seife nach der Herstellung, Ausformung, Verpackung und Etikettierung 6 Wochen reifen. Damit ist der Verseifungsprozess soweit abgeschlossen, dass sie bedenkenlos verkauft werden kann.
Wie wird sichergestellt, dass "pflanzlich" auch rein pflanzlich ist?
Ich produziere meine Seifen immer sortenrein.
Das heißt es kommen weder Gerätschaften, Oberflächen, noch verwendete Zutaten an einem Produktionstag mit irgendwelchen tierischen Produkten in Kontakt.
Die Werkstatt, die Oberflächen und die Gerätschaften werden gemäß Vorschriften regelmäßig und immer vor Produktionsbeginn gereinigt und desinfiziert und dies auch dokumentiert.
Welches Gewicht haben die einzelnen Seifen?
Die normalen Dusch- und Handseifen wiegen im Schnitt 60-70 Gramm bei ca.8x5cm.
Das genaue Gewicht ist auf dem Etikett auf der Rückseite vermerkt.
Die kleinen Gästeseifen, die die gleiche Qualität aufweisen, haben grundsätzlich
> 30 Gramm und eine Größe von etwa 5x3,5cm.
Warum sind da so komische Stempel auf der Seife?
Da ich alle Duft-/Farbkombinationen mit verschiedenen Zusätzen wie Seide oder Alpaka Wolle oder eben auch in rein pflanzlich anbiete, muss ich sicherstellen, dass diese nicht verwechselt werden können. Direkt beim Ausformen werden diese gestempelt, damit hier kein Fehler unterlaufen kann. Die Nummern entsprechen dann auch den Bestellnummern.
Die grobe Unterscheidung mit dem Stempel "Alpaka", "Sternchen" oder dem "Würmchen" für Seide dient dem Lagersystem und einer noch eindeutigeren Kennzeichnung.
Das hat sich im Laufe der Zeit so entwickelt. Ein paar Restbestände können noch ohne alle (für mich) benötigten Stempel, jedoch nie ohne Nummern !, zum Verkauf stehen.
Das Ginko-Blatt wiederum ist mein Logo.
Stand hier nicht mal was von veganer Seife?
Meine Seifen der "Pflanzlichen Seife"-Reihe werden selbstverständlich sortenrein hergestellt.
Rein rechtlich ist das Ganze mit "vegan" sehr schwammig (ich könnte theoretisch sogar mein eignes Vegan-Siegel entwerfen weil "nicht geschützter Begriff"), aber wenn jemand einen Nachweis fordern würde, müsste ich durch Zertifikate (!!) nachweisen, dass alle Zutaten vegan sind (und wie ich das zB. bei Haushaltszucker , den ich als Schaumverstärker einsetze, möglich sein soll, ist mir schleierhaft). Außer ich kaufte alles bereits mit Vegan-Siegel ein, bräuchte dazu aber trotzdem eine zusätzliche Zertifizierung über alle Zutaten.
Ich bin deshalb den leichteren Weg gegangen und habe alles umbenannt.
Das ändert aber weder an meiner Arbeitsweise, noch an der Qualität meiner Seife etwas.
Was ist das für ein weißer Belag auf der Seife? Ist die schlecht?
Nein.
In Einzelfällen kann es zu einer leichten Belagbildung bei der Reifung durch Oxidation kommen. Bei dem weißen Belag handelt es sich um sogenannte Soda-Asche.
Er wäscht sich beim ersten Anwaschen der Seife ab.
Dies stellt keine Qualitätseinbuße dar, sondern ist rein optischer Natur (sieht halt nicht so schön aus) und lässt sich im Allgemeinen nicht gänzlich verhindern.
"Sodium"-irgendwas?- Also doch Chemiekeule? Allergene??
Ich verwende für meine Naturseifen ausschließlich ätherische Öle oder Duftmischungen und Farben, die für die Kosmetik zugelassen sind.
Auch in der Konzentration sind die Düfte und Farben unbedenklich, laut Zertifizierung.
Dass dabei Allergene vorhanden sind, versteht sich von selbst. Wobei die ätherischen Öle, was Allergene angeht, häufiger mehr enthalten, leider. Die Allergene sind selbstverständlich auf den Etiketten vermerkt.
Sodium an sich heißt ja erst einmal nur "Soda" oder" Natron".
Um eine Lauge herzustellen, die die Öle und Fette verseift, und dabei zerfällt (es bleibt Glyzerin in der Seife übrig) bedarf es bei der modernen Naturseife Sodium Hydroxyd.
Mit Asche und Auskochen wollte ich nicht anfangen; wobei dabei das Gleiche entsteht, nur nicht in konstanter Qualität.
Ich verwende ausschließlich Natrium Hydroxid mit >99%iger Reinheit.
Die Seife liegt nach dem Festwerden und ( Ausformen und Verpacken) im Schnitt 6 Wochen.
Damit ist gewährleistet, dass die Seife so weit fertig verseift ist und mild zur Haut.
Ist das nicht eine Plastikverpackung?
Nein, bei der direkt mit der Seife in Berührung kommenden Folie handelt es sich um lebensmittelechtes Cellophan oder auch Zellglas genannt..
Hierbei handelt es sich um eine kompostierbare, umweltfreundliche und feuchtigkeitsdurchlässige Folie wie sie auch gern für Plätzchen, Kleingebäck oder ähnliches verwendet wird.
Sie schafft ein ideales Klima für die Seife.
Die Seife kann durch die Folie "atmen" und gibt die Feuchtigkeit nach der Herstellung nach und nach ab.
Die Folie gewährleistet einen hygienischen Schutz (damit eine lange Haltbarkeit) und verhindert ein starkes verblassen des Duftes bei der Lagerung, da die Duftmoleküle größer sind und kaum entweichen können.
Bei Fragen bezüglich "Lagerung nach dem Kauf" lesen Sie bitte bei der ersten Frage auf der Seite nach.
Wie lange ist die Seife haltbar?
Theoretisch, bei richtiger Lagerung, fast unbegrenzt.
Sie wird mit der Zeit härter und noch milder.
Da es sich jedoch um ein Naturprodukt handelt, ist das Mindesthaltbarkeitsdatum auf 15 Monate nach Reifung der Seife beschränkt, bedingt durch die Haltbarkeit der verwendeten Öle und Fette.
So lange die Seife keine dunklen Flecke aufweist oder ranzig riecht kann Sie bedenkenlos nach Ablauf der Mindesthaltbarkeit verwendet werden.
Kann man die Seife in "klein" auch in größeren Mengen als Gastgeschenke für Hochzeiten, Geburtstage, Werbegeschenke oder Ähnliches erwerben?
Auf Anfrage stelle ich auch gern kleine Seifen ( oder auch normal große) für eine Feier oder als Werbegeschenke zu Weihnachten her.
Eine Einzelverpackung in Organza-Säckchen ist möglich.
Da ich die Seife dann exklusiv für Sie herstelle, ist eine Mindestabnahmemenge leider nötig. Die Staffelung wäre 18 oder 36 Stück (oder ein Vielfaches daraus) bedingt durch die Rahmen in denen ich meine Seife produziere.
Mengenrabatte sind selbstverständlich.
Schreiben Sie mir!
[email protected]